Andreas Hofstetter

Inhaber & Geschäftsführer
Hundeerziehungsberater (HEB)
SKN Ausbildner (08/0007)
Treibballtrainer

Mitglied im Netzwerk für Kynogogik® e.V.

Andreas Hofstetter, geboren im August 1982, ist Inhaber und Geschäftsführer von Natürlich-Hund, der Hundeschule für Mensch und Hund im Emmental. Mit seiner Leidenschaft für Hunde und deren Erziehung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu stärken und sein Wissen sowie seine Erfahrungen weiter zu vermitteln.

Der Werdegang, in der Welt der Hundeerziehung, begann mit einer Ausbildung zum Treibballtrainer, einer innovativen Beschäftigungsmöglichkeit für Hunde, bei der Teamarbeit und Kommunikation im Vordergrund stehen. Anschliessend absolvierte er eine Ausbildung zum zert. Hundeerziehungsberater (HEB). Diese fundierte Grundlage ermöglichte es ihm, nicht nur das Verhalten von Hunden besser zu verstehen, sondern auch die Bedürfnisse der Hundehalter zu erkennen und individuelle Trainingspläne zu erstellen.

Zusätzlich hat Andreas Hofstetter die Ausbildung zum SKN-Ausbilder (Sachkundenachweis für Hundetrainer) absolviert, um seine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Hundeschulungen weiter zu vertiefen und zu professionalisieren.

Als Mitglied im Netzwerk für Kynogogik e.V. ist er stets in engem Austausch mit anderen Fachexperten und bleibt somit über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Hundeschulungsbranche informiert. Der Besuch, regelmässiger Weiterbildungen ist für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Mit Natürlich-Hund bietet Andreas Hofstetter eine Hundeschule, die sowohl praktische als auch theoretische Schulungen für Hundehalter und deren Vierbeiner kombiniert. Durch seine empathische und individuelle Herangehensweise hat er bereits vielen Hundebesitzern geholfen, eine harmonische und respektvolle Beziehung zu ihren Hunden aufzubauen.

Andreas Hofstetter lebt und arbeitet im wunderschönen Emmental, wo er nicht nur seine Hundeschule betreibt, sondern auch seine Liebe zur Natur und zu den Tieren in seiner täglichen Arbeit integriert.

Treibbaltrainer

Im Jahr 2011 absolvierte ich die Ausbildung zum zertifizierten Treibballtrainer bei Monika Stähli.

Hundeerziehungsberater (HEB)

2012 | 2013 besuchte ich die Ausbildung zum zert. Hundeerziehungsberater | HEB bestehend aus 16 Modulen und im Anschluss einer zusätzlichen Abschlusprüfung, welche ich erfolgreich bestanden habe. Die Themen der Module waren:

  • Entwicklungsphasen, Wesenstest und Analyse
  • Konditionierungsformen
  • Inter- und Intraspezifische Kommunikation
  • Dommestikation, Hunderassen bei
  • Anatomie und Physiologie
  • Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes
  • Praktikum 1
  • Rethorik und Didaktik
  • Soziologie des Canis familiaris
  • Tierschutz und Tierrecht, Ernährung und 1. Hilfe
  • Erziehungsprogramm
  • Medien, Organisationsaufbau und Marketing
  • Ethogramm bei Wölfen und Haushunden
  • Praktikum 2
  • Unterschiedliche Trainingsformen
  • Observation und Interpretation Hund – Mensch

Der Unterricht wurde durch folgende Referenten geleitet:

  • Jan Nijboer (D)
  • Dirk Roos (D)
  • Klaus Loth (D)
  • Evelyn Streiff
  • Monika Stähli

SKN Ausbildner (08/007)

Im Jahr 2013 absolvierte ich die Ausbildung zum SKN Ausbildner (08/007) um anschließend die obligatorischen Sachkundenachweise ausstellen zu dürfen. Unterrichtet wurde ich durch Evelyn Streiff und MLaw Alexandra Spring.

Natural Dogmanship® Instruktor

Von 2014 bis 2018 war ich als lizenzierter Natural Dogmanship® Instruktor tätig. Die Lizenzrechte habe ich danach aus persönlichen Gründen abgegeben.

Diverse Weiterbildungen

Seminargestaltung, 2014 bei Karin Jansen (D)
Geprächsführung, 2015 bei Karin Jansen (D)
Jagdverhalten, Jagdkontrolle, 2016 bei Karin Jansen (D)
Aktivitäten und ihr pädagogischer und therapeutischer Nutzen, 2016 bei Jan Nijboer (D)
Stressbewältigung, 2017 bei Karin Jansen (D)
Natural Dogmanship® – Vermischung mit anderen Aspekten, 2017 bei Jan Nijboer (D)
Umgang und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, 2018 bei Dipl.-Psych. Robert Mehl und Jan Nijboer (D)
Sicherheit und Vertrauen, 2018 bei Karin Jansen (D)

Symposien, Seminare und Workshops

Jagd und Aggressionen, Symposium 2011 bei Jan Nijboer (D), Adam Miklosi (HUN) und Harry Meister
Problemhunde, Seminar 2011 bei Jan Nijboer, (D)
Natural Dogmanship® Basis, Seminar 2011 bei Jan Niboer  (D)
Natural Dogmanship® Follow Up, Seminar 2012 bei  Jan Nijboer (D)
Natural Dogmanship® Intensiv, Seminar 2012 bei Jan Nijboer (D)
Do as i Do, Seminar 2012 bei Jan Nijboer (D)
Natural Dogmanship® Follow Up, Seminar 2013 bei Jan Nijboer (D)
Natural Dogmanship® Basis, Seminar 2013 bei Jan Nijboer (D)
Welpen, Workshop 2015 bei Franziska Speiser
Mantrailing, Workshop 2016 bei Renate Finazzi
Authentische Ersatzjagd, Seminar 2017 bei Karin Jansen (D)
Intensivtage, Seminar 2018 bei Karin Jansen (D)
Beziehungskiste: Muster erkennen und veränder, Seminar 2019 bei Karin Jansen (D)
Stressbewältigung für Mensch & Hund, Seminar 2020 bei Karin Jansen (D)
Bindung in der Mensch-Hund Beziehung (Basis), Seminar bei Bettina Mutschler (D)
Vertrauen und Selbstwirksamkeit für Mensch und Hund, Seminar 2021 bei Karin Jansen (D)
Die gemeinsame Sprache von Mensch und Hund: Generelle und individuelle Kommunikation, Seminar 2022 mit Karin Jansen (D)
Bindung in der Mensch-Hund Beziehung (Intensiv), Seminar 2022 bei Bettina Mutschler (D)
Braver Hund, braver Mensch? – Gefühle sind nicht brav!, Seminar 2023 mit Karin Jansen (D)

Themenabende, Vorträge und Webinare

Hundesprache analysieren – interpretieren – verstehen, Themenabend 2010 bei Jan Nijboer (D)
Definition und Bedeutung von Dominanz in der Mensch-Hund Beziehung, Themenabend 2010 bei Jan Nijboer (D)
Beziehung  – individuell anstatt Dogmen folgen, Themenabend 2010 bei Jan Nijboer (D)
Gemeinsame Jagd – ein „Muss“ in der Hundeerziehung, Themenabend 2010 bei Jan Nijboer (D)
Körpersprache von Mensch und Hund – Unterschiede, Themenabend 2011 bei Jan Nijboer (D)
Der Hund als Jäger, Themenabend 2012 bei Jan Nijboer (D)
Westi, Yorki, Mops & Co. Rassen im Portrait, Themenabend 2012 bei Jan Nijboer (D)
Diagnose von Problemverhalten in der Praxis, Themenabend 2012 bei Jan Nijboer (D)
Tierheimhunde, Themenabend 2012 bei Jan Nijboer D)
Kommunikation, Themenabend 2013 bei Franziska Speiser
Spiel ernst genommen – „Er will nur spielen“, Themenabend 2013 bei Jan Nijboer (D)
Geht’s auch friedlich? Leinenagression und Pöbeleien, Themenabend 2013 bei Jan Nijboer (D)
Ursachen von Aggression – Lösungsansätze, Themenabend 2013 bei Jan Nijboer (D)
Neuropädagogik – Erziehung vom Welpen an, Themenabend 2014 bei Jan Niboer (D)
Begrenzung versus Freilauf, Themenabend 2014 bei Jan Nijboer (D)
Kyonagogik® – Der Weg zur optimalen Erziehung, Themenabend 2014 bei Jan Nijboer (D)
Natural Dogmanship® – die Philosophie einst und heute, Themenabend 2014 bei Karin Jansen (D)
Wie Hunde lernen – neuste Erkenntnisse der Neuropädagogik, Themenabend 2014 bei Jan Nijboer (D)
Kommunikation Mensch-Hund mit Fallbeispielen, Themenabend 2015 bei  Jan Nijboer (D)
Rassespezifische Eigenheiten, Themenabend 2015 bei Karin Jansen (D)
Enviromental Enrichement, Themenabend 2015 bei Jan Nijboer (D)
Jagdkontrolle, Themenabend 2016 bei Karin Jansen (D)
Kind und Hund, Themenabend 2016 bei Jan Nijboer (D)
Hunde verstehen mit Natural Dogmanship®, Themenabend 2016 bei Renate Finazzi
Welpenerziehung, Themenabend 2017 bei Jan Nijboer (D)
Alltag gestalten, Stress dosieren und Lernerfahrungen sammeln, Themenabend 2016 bei Karin Jansen (D)
Beziehung Mensch-Hund als System, Themenabend 2017 bei Jan Nijboer (D)
Persönlichkeitsentwicklung, Themenabend 2018 bei Karin Jansen (D)
Jagdkontrolle, Themenabend 2018 bei Karin Jansen (D)
Beziehungskiste: Muster erkennen und verändern, Themenabend 2019 bei Karin Jansen (D)
Stressbewältigung für Mensch & Hund, Themenabend 2020 bei Karin Jansen (D)
Vertrauen & Sebstwirksamkeit für Mensch & Hund, Themenabend 2021 bei Karin Jansen (D)
Bindung in der Mensch-Hund Beziehung, Themenabend 2021 bei Bettina Mutschler (D)
Die gemeinsame Sprache von Mensch und Hund: Generelle und individuelle Kommunikation, Themenabend 2022 bei Karin Jansen (D)
Wie der Kontakt mit Tieren uns gesund macht – Die Heilkraft der Tiere, Themenabend 2022 mit Dr. Rainer Wohlfahrt und Bettina Mutschler (D)
Bindung und Beziehungsentwicklung als Ursache für Verhaltensprobleme?, Webinar 2022 bei Dipl.-Psych. Robert Mehl (D)
Braver Hund, braver Mensch? – Gefühle sind nicht brav!, Themenabend 2023 mit Karin Jansen (D)

Kontakt

Natürlich-Hund | Andreas Hofstetter
Beisatzgasse 480c
3537 Eggiwil

079 / 569 98 82
mail@natuerlich-hund.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09.00-18.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)

Schaut doch mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei – dort gibt es regelmäßig spannende Updates, exklusive Inhalte und vieles mehr!