Pünktlich zur letzten Themengruppe «Auf der Spur durchs Winterland», von der Saison 21/22, hat Frau Holle nochmals das Land überzuckert. Vier motivierte Mensch-Hund Teams machten sich an diesem sonnigen Samstag auf Spurensuche durch bebautes Gebiet auf engem Raum. Die vier verschiedenen Joghurtfährten, die sich kreuzten, parallel und gegeneinander liefen brachte alle Hunde ins Grübeln und Studieren. Die mit jeder verfolgten Spur zunehmenden Menschengerüche stellten eine zusätzliche Herausforderung dar. Die Hunde hatte richtig was zu knobeln und man glaubte ab und zu die «Denkwölkchen» über den Köpfen schweben zu sehen. Vorbei an Menschen, Ausflüglern, anderen Hunden und Katzen, alles was so ein Dorf mit verschiedenen Alltagssituationen und Ablenkung mit sich bringt, blieben alle Teams fokussiert dabei. Alle Teams meisterten die Aufgabe mit Bravour. Herzlichen Dank für euer Vertrauen und den grossartigen Nachmittag mit euch und euren Hunden. Wir sind immer wieder fasziniert von den Nasen unserer Vierbeiner.

Gestern Samstagmorgen, 23. Oktober 2021, trafen wir uns auf der Rothöhe bei Oberburg um endlich wieder einmal gemeinsam zu wandern. Wer unsere Wanderungen kennt, dem ist bekannt, das wir uns immer mal wieder etwas spezielles dazu einfallen lassen. Auf dieser Wanderung durften wir vom Wissen des Vogelexperten Bruno Wiedmer profitieren, welcher uns die Tierwelt im Pleerwald näher brachte und uns bewundernswerte Details zeigte, welche meist nur selten wahrgenommen werden.

Leider sind sie immer wieder so schnell vorbei, die grossartigen Tage mit mit Karin Jansen aus Hamburg (D) bei uns im Emmental. Am vergangenen Donnerstag starteten wir mit einem spannende Themenabend. Die folgenden drei Tage fand dann das inspirierende und lehrreiche Seminar statt. Ein Wochenende rund um die Themen Vertrauen, Sicherheit und Selbstwirksamkeit.

Gestern Abend fand das erste Mal ein Gruppenangebot in der Reithalle statt – wir sind begeistert! Hier einige Schnappschüsse der Kontaktgruppe in der Reithalle Waldegg.
Die Hunde haben die neue Umgebung (halbgeschlossenen Halle) und die neuen Gerüche (Pferde) toll akzeptiert und konnten sich auf interessante Kontakte einlassen.